Ansprechpartner
Ansprechpartner
Rund um DaF
Materialien
Über uns
Die DAG

Förderung internationaler Verständigung

Seit über 70 Jahren

Die DAG hat ihren Sitz in Lübeck und ist eine der Mittlerorganisationen des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland (www.diplo.de). Seit vielen Jahrzehnten ist sie mit ihrer heutigen Hauptaufgabe betraut: der Organisation und Durchführung von Fortbildung für aktive Deutschlehrkräfte aus Nordeuropa sowie aus Nordosteuropa.

Mehr zum Hintergrund

Die DAG verurteilt den Angriffskrieg auf die Ukraine von staatlicher russischer Seite auf das Schärfste.
Die DAG kooperiert bis auf Weiteres nicht direkt mit staatlichen russischen Stellen.
Wir unterstützen den Kurs von u. a. Goethe-Institut und DAAD.

Unsere Gedanken sind bei allen direkt betroffenen Menschen! Möge es auf allen Seiten so wenige Opfer wie möglich geben!

Wir unterstützen den aktuellen Kurs der Bundesregierung und alle verbundenen Maßnahmen.
Siehe hierzu insbesondere www.diplo.de (Seite des Auswärtigen Amtes).

Fortbildungsangebot

Die Hauptaufgabe der Deutschen Auslandsgesellschaft (DAG) besteht in Fortbildung in aktueller Landeskunde für Deutschlehrkräfte aus Nord- und Nordosteuropa.

Online-Fortbildung
Dienstag, 30.05.2023, 17:00 - 18:00 Uhr (u. a. deutscher Zeit)

Gesprächsrunde

Gespräche unter und mit Menschen aus dem deutschsprachigen Raum

Abitur 2023 - Was kommt jetzt???

Was kommt nach dem Abitur? Ausbildung, Studium? Freiwilligendienst? Praktikum?
Gespräch mit Abiturientinnen und Abiturienten über ihre Zukunftspläne und  -wünsche.

Moderation: Michael Dürrbaum (Lübeck)

Mehrere Personen unterhalten sich "wie am Kaffeetisch" über ein Thema des Tages - sowohl in größerer Gruppe als auch in mehreren kleineren Gruppen.

Die Zugangsdaten zum Zoom-Raum stehen oberhalb der Fortbildungsübersicht.

Online-Fortbildung
Donnerstag, 01.06.2023, 17:00 - 18:00 Uhr (u. a. deutscher Zeit)

Workshop

Die schönsten Tage des Jahres. Urlaub in Deutschland als Unterrichtsthema

Leitung: Andreas Westhofen (Düsseldorf)
Moderation: Martin Herold (DAG)

In der ersten Jahreshälfte 2023 werden im Abstand von jeweils zwei bis drei Wochen an Donnerstagen einstündige Online-Workshops für DaF-Lehrkräfte angeboten. Dies ist einer dieser Workshops, für die KEINE vorherige ANMELDUNG notwendig ist.

Die Zugangsdaten zum Zoom-Raum stehen oberhalb der Fortbildungsübersicht.

Präsenz-Fortbildung
05.06. – 16.06.2023 in Lübeck

Fortbildungskurs Deutschland und die Deutschen heute

Thematische Ausrichtung: Vielfalt der Landeskunde

Es wurden (Teil-)Stipendien der Bundesrepublik Deutschland angeboten und vergeben, siehe Ausschreibung (oberhalb der Terminliste). Leider gibt es keine freien Plätze mehr.

Programm
Sprechstunde
Montag, 12.06.2023, 17:00 - 18:00 Uhr (u. a. deutscher Zeit)

Sprechzeit der DAG während der Sommerzeit

mit Susanne Hoffmeier (DAG)

Gespräch in gemütlicher Runde zu gewünschten Themen inkl. bei Bedarf Beantwortung von Fragen rund um das DAG-Fortbildungsangebot

[bis Mitte August 2023 längere Abstände zwischen Sprechzeiten]

Die Zugangsdaten zum Zoom-Raum stehen oberhalb der Fortbildungsübersicht.

Aktuelles

Online- und Präsenzfortbildung 2023:
Informationen zu Online-Fortbildungen ab Februar 2023 (Fortsetzung der etablierten Formate) folgen im Laufe des Januars 2023. Informationen über Präsenz-Fortbildungen 2023 sind veröffentlicht. Es sollen weitere Angebote hinzukommen.

Herzlich willkommen zur Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) – vom 28.07. bis 01.08.2025 in Lübeck. Die DAG ist Ausrichter, die wissenschaftliche Leitung liegt bei Prof. Dr. Inger Petersen (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel).

Seit dem 01.08.2022 besteht das Team der Festangestellten der DAG aus vier Personen: Zu Manuela Blank (u. a. Buchhaltung/Finanzen), Susanne Hoffmeier (Planung und Organisation) und Martin Herold (Geschäftsführer) ist als IDT-2025-Tagungsmanagerin Charlyn Evert hinzugekommen. Wir freuen uns darüber sehr.

Infos

DAG-Rundbrief für 2022

Das Team der DAG

DAG-Info für Menschen in Lübeck und Umgebung

Zu unserem Logo

Unsere Unterstützer

Unsere Arbeit wird durch institutionelle Förderung der folgenden Partner ermöglicht:

Land Schleswig-Holstein

www.schleswig-holstein.de

Erasmus+

Im Rahmen eines im Frühjahr 2023 abgeschlossenen Long Tail Erasmus+ Projektes (Finanzierung durch die Europäische Union) hat sich bestätigt:

Online-Unterricht gelingt dann am besten, wenn man a.) geeignete Programme/Tools einsetzt und b.) immer wieder aktive Teilhabe der Lernenden einfordert.

Mehr Info

Imagefilm: Deutsch bringt’s

Ein Film des Zentralen Netzwerks Deutsch

Galerie

Stöbern Sie durch die verschiedenen Bilder von Lübeck und unseren Fortbildungen.

Zu den Bildergalerien

Andere Angebote

Bitte beachten Sie die Fortbildungsangebote und Informationen weiterer Mittlerorganisationen:

Goethe-Institut

Deutsche Welle

Pädagogischer Austauschdienst